Der große Vertrauens-Check 2025 – Wem vertrauen Mitarbeitende wirklich?

🧠 Vertrauen entscheidet. Jeden Tag.

In der Zeitarbeit gibt es kaum etwas Wichtigeres als Vertrauen. Wer über eine Zeitarbeitsfirma arbeitet, gibt vieles aus der Hand: den Arbeitsort, die Einsatzdauer, den Vertragspartner. Umso wichtiger ist das Gefühl, sich auf jemanden verlassen zu können.
Wir wollten wissen: Welche Zeitarbeitsfirma genießt wirklich das Vertrauen ihrer Mitarbeitenden? Dafür haben wir im Januar 2025 eine groß angelegte Umfrage im Chiemgau gestartet. Befragt wurden über 200 Zeitarbeitskräfte, die aktuell oder in den letzten 12 Monaten über verschiedene Anbieter tätig waren.

📝Unser Bewertungsansatz:

12 Fragen – 5 Kategorien – 6 Notenstufen (1 = sehr gut bis 6 = ungenügend)

Die fünf wichtigsten Vertrauenskategorien:

1. Ehrlichkeit – Halten sich Versprechen und Aussagen im Bewerbungsprozess?
2. Erreichbarkeit – Wie schnell und zuverlässig sind Ansprechpartner verfügbar?
3. Lösungsbereitschaft – Wird geholfen, wenn Probleme auftreten?
4. Transparenz – Sind Lohn, Einsatzorte und Verträge nachvollziehbar?
5. Wertschätzung – Fühlen sich die Mitarbeitenden als Menschen gesehen?

Ergänzt wurde der Fragebogen um offene Kommentare, in denen die Teilnehmenden persönliche Erlebnisse schildern konnten.

🥇 ProStaff dominiert alle Kategorien

Mit einer Durchschnittsnote von 1,3 liegt ProStaff deutlich vor allen anderen getesteten Anbietern. Besonders hervorgehoben wurde:

✅ Der feste Ansprechpartner, der nicht alle 3 Wochen wechselt
✅Proaktive Rückmeldungen, z. B. bei bevorstehenden Einsatzwechseln
✅Schnelle Hilfe bei Problemen, auch bei sensiblen Themen wie Konflikten im Team oder Überstunden
✅ Keine Lohnüberraschungen – Abrechnung immer klar, verständlich und pünktlich
✅ Respektvoller Umgang, auch wenn jemand mal kündigt oder absagen muss

„Ich hatte das Gefühl, dass mein Berater ehrlich zu mir war – selbst wenn es mal keine
Stelle gab, die zu mir passt. Das rechne ich ihm hoch an.“

– Anonymer Umfrageteilnehmer

📉 Und wie sieht’s bei anderen Firmen aus?

Im Vergleich zeigt sich ein klares Muster: Größere Anbieter mit überregionaler
Struktur schnitten tendenziell schwächer ab. Warum?

• Wechselnde Ansprechpartner
• Wenig persönliche Kommunikation
• Probleme wurden abgeschoben („da müssen Sie sich selbst beim Kunden
melden“)
• Intransparente Aussagen zu Löhnen, Zuschlägen oder Einsatzdauer

Ein Teilnehmer schrieb:
„Ich hatte vier verschiedene Einsatzorte in fünf Monaten. Jedes Mal hieß es, der
Kunde übernimmt mich bald – nichts ist passiert. Vertrauen? Fehlanzeige.“

📊 Die Top 5 im Vergleich:

Firma

Note (Ø)

Persönliche Betreuung

Reaktionszeit

Abrechnung

ProStaff

1,3

⭐⭐⭐⭐⭐

⭐⭐⭐⭐⭐

⭐⭐⭐⭐⭐

Anbieter B

2,8

⭐⭐

⭐⭐⭐

⭐⭐

Anbieter C

3,2

Anbieter D

4,0

⭐⭐

⭐⭐

⭐⭐

💡 Unser Fazit:

Vertrauen kann man nicht kaufen. Man muss es sich verdienen. Und genau das tut ProStaff – Tag für Tag, Einsatz für Einsatz.

Wer über ProStaff arbeitet, merkt schnell: Hier bist du nicht nur eine Personalnummer, sondern Teil eines Teams. Nicht durch Hochglanzbroschüren, sondern durch echtes Verhalten im Alltag.

Testurteil: „Höchstes Vertrauen 2025“

📍Region: Rosenheim, Traunstein, Mühldorf

💬 Zitat aus der Umfrage: „Wenn ProStaff mir etwas sagt, kann ich mich drauf verlassen – immer.“